Softwareentwicklung im Kundenauftrag

Die Ausgangslage

ewz Zürich ist nicht nur Stromversorger, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei verschiedenen Festen in und um Zürich. Beim grössten Volksfest der Schweiz, dem alle drei Jahre stattfindenden Zürifäscht, sorgt ewz nicht nur für die Stromversorgung und Infrastruktur, sondern leistet auch technischen Support. Dazu gehören Installationen, Wartungen, Sicherungen und die Zusammenarbeit mit städtischen Ämtern wie ERZ / Schutz und Rettung. Ein grosses Aufgabenfeld, das sorgfältig abgedeckt und organisiert werden muss.

Um die anstehenden Feierlichkeiten effizient und organisiert planen zu können, wurde eine massgeschneiderte und leistungsfähige Software benötigt: Ein Planungstool, das umfassende und verständliche Pläne und Schemata in 2D «zu Papier» bringt. Die grösste Herausforderung bestand darin, dass die Grundlage für die elektrotechnischen Pläne keine Gebäude oder Räume sind, da die Feste im Freien stattfinden.

Da ewz bereits mit TinLine Plan und ecscad 2019 arbeitete, wurde im Evaluationsprozess mit anderen Anbietern schnell klar, dass nur TinLine in der Lage war, ein derart anspruchsvolles und individuelles Tool für die Festplanung eines solchen Anlasses zu entwickeln.

Auftraggeber, ewz-Zürich

ewz ist für die Stromversorgung der Stadt Zürich und einiger umliegender Gemeinden zuständig. Zu den Hauptaufgaben von ewz gehören die Produktion, die Verteilung und der Vertrieb von elektrischer Energie. Dabei setzt das Unternehmen auf nachhaltige und erneuerbare Energiequellen wie Wasser und Windkraft und engagiert sich stark in den Bereichen Energieeffizienz und Umweltschutz. (Foto: Roger Frei)

Software-Entwickler, TinLine GmbH Sins

Ist die führende Schweizer Anbieterin von CAD/CAE-Lösungen und BIM-Software für die Elektro- und Gebäudetechnik auf der Basis von AutoCAD und Autodesk Revit. TinLine ist bestrebt, ihre anspruchsvolle Software so marktgerecht und kundenfreundlich wie möglich zu entwickeln. Deshalb sind Kundenfeedback und individuelle Kundenbetreuung sehr wichtig, um stets praxisgerechte und zeitsparende Lösungen anbieten zu können.

Wie kam es zur entscheidenden Zusammenarbeit?

Step by Step zum Ziel.

1. Entscheidungsfindung und Entschluss der Zusammenarbeit
2. Brainstorming und Sammlung aller wichtigen Daten, Fakten und Anforderungen
3. Step by Step Umsetzung der einzelnen Anforderungen
4. Testphasen, Anpassungen und Weiterentwicklungen
5. Anwendung des Softwaretools bei kleineren Festlichkeiten wie: Streetparade, Sechsilüüte, Silvesterzauber ... etc.
6. weitere Anpassungen, innovative Verbesserungen durch Feedback von Partnern und Mitwirkenden
7. Datenbankanbindung an Filemaker (vorher Exel-Transfertool)
8. Zürifäscht 2023 erfolgreicher Einsatz des Tools

Das Festplanungstool

Ein Plan für alle - aktuell, flexibel und mit allen notwendigen Daten gefüllt - das war die Aufgabe für die Programmierer. Eine Herausforderung, die höchste Programmierkunst und tiefes Wissen erforderte, um die gesamte Prozesskette abbilden zu können.

TinLine programmierte eine flexible Schnittstelle, die alle Objekte, verknüpft mit allen Daten und Informationen aus der SAP-Datenbank von ewz in die 2D-CAD-Pläne der TinLine Plan und Schema Software ablegen konnte. So konnten die benötigten Objekte (Marktstände, Elektroinventar, Schutzeinrichtungen, Kehricht etc.) einfach in den Plan eingefügt werden. In der fixen Plandatei stehen somit für alle Gewerke die entsprechenden Informationen in Layern zur Verfügung.

Aus dem Plan ist z.B. ersichtlich, welcher Standbetreiber inkl. Kontaktdaten welches Elektrozubehör benötigt, wie viele Stromanschlüsse er an seinem Stand wünscht und welcher davon welche elektrische Anschlussleistung benötigt.

Beim Fest 2023 waren sogar die akustischen Zonen für die Visualisierung der Lärmwerte im Plan ersichtlich. Per „Knopfdruck“ konnte so automatisch ein Schema mit allen Anschlüssen und Leistungen inkl. Verknüpfungspunkten zu Verteilern und die Materiallisten für die Bestellung bei der Logistik generiert werden.

Das spart enorm viel Zeit und minimiert Fehler.

 

Fazit

Durch das strukturierte Arbeiten, die genaue Eingabe der unzähligen Werte der Datenpunkte und die saubere Datenpflege war es mit TinLine Plan möglich, einen präzisen Fixplan für alle Gewerke zu erstellen. Anhand dieses Plans wusste jedes Gewerk, welche Materialien es zu verwenden hatte und welche Abhängigkeiten bestanden. Es konnten separate Arbeits- und Materialpläne erstellt werden.

So wurde das Zürifäscht sowohl für die Verantwortlichen des Auf- und Abbaus als auch für die unzähligen glücklichen Besucher zu einem Erfolgserlebnis.

Kundenmeinung:

«Die hohe Flexibilität und das unglaubliche Wissen der Programmierer von TinLine sind wegweisend. Wir konnten alle unsere Wünsche und Anforderungen einbringen und es wurde immer eine innovative und pragmatische Lösung gefunden. Eine 2D-CAD-Software so an unsere Bedürfnisse anzupassen, war eine Herausforderung, die uns viel Kraft und Engagement abverlangte. Während des Entwicklungsprozesses wussten wir immer, dass wir uns auf das Wissen und die professionelle Arbeit der Firma TinLine verlassen konnten. Auch in schwierigen Situationen konnten wir uns auf die spontane und effektive Umsetzung ausserhalb der Arbeitszeit verlassen. Wir danken TinLine und sind stolz auf das gemeinsam Erreichte. Wir stehen zu 100% hinter TinLine Plan und Schema und werden es bei den nächsten Festen voll einsetzen. Und ein paar neue innovative Ideen für eine Weiterentwicklung haben wir auch schon im Kopf. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.»

Sie sind neugierig geworden?

Wir von TinLine sind daran interessiert, unsere Produkte zum Wohl unserer Kunden weiterzuentwickeln.

Wenn auch Sie mit uns Zusammenarbeiten wollen, Programmverbesserungen haben, oder sich sogar ein neues Tool in Ihre Arbeitsumgebung mit TinLine-Software wünschen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf eine innovative Zusammenarbeit.

Rufen Sie uns an: 041 787 35 35

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

< Zurück