Tinline: Zukunftsweisende, integrale Planungssoftware seit 2002
Seit über zwei Jahrzehnten entwickelt TinLine innovative Planungssoftware für Unternehmen der Elektro- und Gebäudetechnikbranche, die höchste Ansprüche an Effizienz und Präzision stellen. Unsere TinLine Produkte sind das optimale Werkzeug für Elektrokonstruktion, -installation, -ingenieurwesen, -planung sowie die Gebäudetechnik. Die TinLine Produkte basieren auf AutoCAD und Autodesk Revit, sind intuitiv lernbar und spezifisch für die Anforderungen im Schweizer Markt optimiert.
Unsere Entwickler: Kompetenz trifft Innovation
Hinter jeder leistungsstarken Software steht ein engagiertes Team. Unsere Entwickler vereinen tiefgehendes technisches Know-how mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse unserer Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, agile Entwicklungsprozesse und kontinuierliche Weiterentwicklung, um innovative Lösungen zu schaffen, die den Anforderungen der digitalen Zukunft und unserer Kundschaft gerecht werden.
Einer, der hinter den Kulissen hervorragende Arbeit leistet ist: Marco Schmidlin «Superbrain»

Marco, wie hast du den Weg zu TinLine gefunden?
«Ich komme eigentlich aus der Konstruktion und bin schon seit Ewigkeiten mit CAD-Software unterwegs. 2009 stolperte ich durch die Grossküchenplanung über Revit. Da ich von Natur aus „effizienzbegeistert“ (manche nennen es faul) bin, habe ich schon immer fleissig Automatisierungen für CAD, ERP und Office programmiert, um mir die Arbeit zu erleichtern. Als TinLine dann einen Softwareentwickler suchte, der nicht nur «coden», sondern auch mit CAD und speziell Revit umgehen konnte, war klar: Das ist mein Ding!»
Was begeistert dich an deiner Arbeit?
«Software zu entwickeln ist für mich wie Rätselknacken – nur ohne die Lösung hinten im Buch. Ich liebe es, Probleme zu durchdenken und smarte Lösungen zu finden. Besonders begeistert mich die Freiheit, meine eigenen Ideen einbringen zu können. Und mal ehrlich: Gibt es was Besseres, als wenn Leute das fertige Produkt gerne nutzen? Wenn ich sehe, dass meine Lösungen den Arbeitsalltag erleichtern und gut ankommen, weiss ich: Das Knobeln hat sich gelohnt!»
Wie machst du das, in einem so grossen Team die Ruhe zu bewahren?
«In unserem Umfeld ist das kein Problem. Wenn das Team passt und man sich gegenseitig unterstützt, bleibt die Ruhe von ganz allein. Klar, es gibt stressige Momente, aber mit einer Prise Humor und guter Zusammenarbeit lässt sich fast alles entspannt lösen. Und wenn es mal ganz laut wird, nutze ich die Möglichkeit, im Homeoffice weiterzuentwickeln.»
Was ist die besondere Herausforderung bei der Entwicklung und Programmierung von Planungssoftware?
«Die grösste Herausforderung ist der Spagat zwischen einer Funktion, die alles können soll, aber trotzdem so einfach bleibt, dass man zur Bedienung kein Raketenwissenschaftler sein muss. Dazu kommt, dass jeder Planer seine eigenen Arbeitsabläufe hat – und die natürlich alle berücksichtigt werden wollen. Man muss also gleichzeitig Entwickler, Designer und Gedankenleser sein – aber genau das macht es spannend!»
Wie schaffst du dir in deiner Freizeit wieder Luft?
«Eigentlich brauche ich gar keinen Ausgleich – ich mache meinen Job ja gerne! Aber wenn ich doch mal Luft hole, dann beim Bierbrauen in unserer «Brauerei Reusschlaufe» oder mit meiner Familie im Jugendzirkus Arabas in Bremgarten. Beim Brauen tüfteln wir an neuen Rezepten, und im Zirkus ist immer Action – die perfekte Mischung aus Kreativität und Spass!»
Wo siehst du TinLine in 5 Jahren?
«In fünf Jahren sehe ich TinLine als unangefochtenen Champion der HLKSE-Planung – die Software, auf die jeder schwört, die jeder haben will und die so voller Innovationen steckt, dass sie dir beim Kaffeeholen gleich die perfekte Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektroplanung liefert. Und wenn’s dann noch einen Button gibt, der die Mittagspause verlängert, sind wir wirklich angekommen!»
Was wünscht du dir von TinLine?
«Ich wünsche mir, dass wir weiterhin ein tolles Team bleiben, das immer hungrig nach Neuem ist – und das nicht nur in Bezug auf Ideen, sondern auch auf innovative Lösungen! Die Begeisterung der Mitarbeitenden soll immer spürbar bleiben, denn wie man so schön sagt: Wer mit Leidenschaft dabei ist, ist nicht nur motiviert, sondern hat auch richtig Freude an der Arbeit. Also lasst uns diese Energie und Freude im Team weitertragen.»
Danke, Marco, für das inspirierende und erfrischende Interview
"Man spürt förmlich deine Begeisterung und dein Engagement für die tägliche Arbeit. Das ist ein echter Mehrwert – für uns als Team und natürlich für unsere Kunden, die erleben, wie agil, benutzerfreundlich und mit viel Herz unsere Software entwickelt wird.
Wir freuen uns auf viele weitere grossartige Codezeilen von dir und sind froh, dich bei uns zu haben!"
Kennen Sie Erika Moosmann?
Im nächsten Interview stellen wir Erika Moosmann vor - Powerfrau, mit der richtigen Prise Humor.
Weitere Vorstellungen:
Marc Gehrig - Ein Techniker mit Verkaufsflair
Kevin Schwegler - Führung ohne Führen
Andrea Amstutz - Marketing das begeistert
Rainer Laubacher - Humor kombiniert mit Fachwissen
Bruno Forster - erfahrener eXs-Profi und Sportler mit Leib und Seele
Florian Schäfer – Junges Programmier-Talent und Applikationsentwickler bei TinLine
Denise Meyer - Starke Administration
Fabian Brunner - Open BIM Experte
Daniel Bielmann- Teamplayer mit Wissenshunger - Revit-Profi für HLKS
Peter Flury - CEO und Visionär
Bruno Reis - personifizierte Leidenschaft - Mitarbeiter Plan und Schema
Das ganze TinLine Team kennenlernen? Hier geht's lang.