eXs – das Nachfolgeprodukt von ecscad
ecscad ist seit Jahren die bewährte Software für Elektrokonstruktion und -dokumentation. Als Nachfolgelösung präsentiert der Hersteller Mensch und Maschine die Software eXs. Das Roll-out des aktuellen Release von eXs 2021 erfolgt laufend – und wir begleiten Sie gerne: Als etablierter Partner für Produkte auf Autodesk-Basis in der Schweiz freuen wir uns, Sie in der Integration und Schulung der neuen Software von A bis Z zu unterstützen. Als Anwender*in von ecscad erhalten Sie mit aktivem Wartungsvertrag das Nachfolgeprodukt eXs kostenlos (exkl. Dienstleistung).
Warum es sich lohnt, auf eXs umzusteigen
Im kostenlosen eXs Live-Webinar zeigen wir Ihnen, was Sie in eXs erwartet, welche neuen Möglichkeiten Ihnen die Software bietet und wie Sie in einfachen Schritten von ecscad zu eXs wechseln. Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung an:
Viele Disziplinen – eine Lösung
Ob klassische Elektrodokumentation, Hydraulik und Pneumatik, Gebäude- oder Verfahrenstechnik – eXs hat für jede Sparte die richtigen Symbole und Funktionen. Gleichzeitig ist es so flexibel, dass jeder Nutzer, jedes Unternehmen „sein“ eXs konfigurieren und seine optimale Arbeitsumgebung schaffen kann.
Elektrotechnik
Anwender aus dem Bereich Elektrodokumentation finden bei eXs alle Funktionen, die sie von einer E-CAD-Software erwarten. Von Plausibilitätsprüfungen, Klemmenplänen, Listenausgaben über einfache Übersichtsschaltungen, umfangreichen Steuerungen mit SPS-Bausteinen bis Schaltschrankaufbauplänen. Das alles ist mit eXs so selbstverständlich wie die Klimaanlage in einem Neuwagen.
Gebäudetechnik
Lichtschranken, Bewegungsmelder, Heizungs- und Verdunklungssteuerung – schon Einfamilienhäuser brauchen heute elektrische Steuerungen. Je größer das Gebäude, je umfassender seine Aufgaben z. B. als Büro, Krankenhaus oder Fabrik, desto komplexer sind die Anlagen. Immer öfter ist es nötig, die Elektroplanung in das digitale Gebäudemodell (Stichwort BIM – Building Information Modeling) einzubinden. eXs hat das drauf.
Verfahrenstechnik
Haben Sie für Ihre Fließbilder bislang lieber auf ein Zeichenprogramm gesetzt, weil es viel einfacher war? Dann lohnt es sich, einen Blick auf eXs zu werfen: Die Software ist übersichtlich, verständlich und leicht erlernbar. Und dank der direkten Verbindungen zu Konstruktionssoftware sparen Sie sich doppelte (und fehleranfällige!) Erfassung. Testen Sie es aus.
Hydraulik und Pneumatik
Bei eXs kommen auch die Maschinenbauer auf ihre Kosten. Intelligente Hydraulik-/Pneumatikpläne werden mit Hilfe der integrierten, umfangreichen Symbolbibliothek gezeichnet. Die logische Verknüpfung zur elektrischen Steuerung und mechanischen Aufbauansicht ist sicher gestellt. Zusammen mit hinterlegten Datenblättern und Bauteillisten wird ein komplettes, interdisziplinäres PDF von der gesamten Schaltungsdokumentation erzeugt.
Mechatronik
Die durchgängige 3D-Produktentwicklung, bei der auch die Elektrotechnik berücksichtigt wird, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Schaltpläne in eXs liefern hierbei die Basis für die mechatronische Arbeitsweise. Für das 3D-Modell ist sichergestellt, dass die korrekten elektrischen Bauteile eingefügt und die elektrischen Verbindungen konstruiert werden können. Beengte Einbausituationen werden erkannt und die exakten Längen von Drähten und Kabeln werden ermittelt, sodass per Knopfdruck Kabelbaumzeichnungen erstellt werden können. In der entstehenden mechatronischen Stückliste sind am Ende alle Komponenten – mechanische wie elektrische – vollständig aufgeführt.
Was kann eXs alles?
Unsere Experten zeigen Ihnen eXs gerne persönlich. Rufen Sie uns unter +41 41 787 35 35 an.
Lust, mehr zu erfahren? Melden Sie sich an und erhalten Sie unseren Newsletter in Ihrem Postfach.
Systemvoraussetzungen
Welche Anforderungen Ihr System für die erfolgreiche Inbetriebnahme von eXs erfüllen sollte, erfahren Sie hier:
Systemvoraussetzungen downloaden