Digitale Symbolintelligenz für die Praxis – mit TinLine auf dem neuesten Stand
Technik, für die moderne Elektroplanung, die mitdenkt
Die Anforderungen an moderne Elektroplanung steigen stetig – nicht nur in Bezug auf Normen und Technik, sondern auch auf Effizienz und Dokumentation. TinLine Plan und Schema begegnet diesen Herausforderungen mit einer Softwarelösung, die sich kontinuierlich weiterentwickelt – mit, durch und für Elektrokonstrukteure, Elektroinstallateure, Elektroingenieure und Elektroplaner.

Stammdatenupdates: Der Innovationsmotor
Ein Highlight der TinLine-Software sind die halbjährlichen Stammdatenupdates. Sie stellen sicher, dass alle Nutzer von aktuellen:
- Symbolen,
- Produktdaten,
- Fehlerbehebungen, Korrekturen, Erweiterungen
- sowie neuen intelligenten Funktionen
profitieren. Mit jedem Update wird die Software intelligenter – und der Planungsprozess noch schneller, sicherer und normgerechter. Mit dem erfolgten Live-Update kann anschliessend das Stammdaten-Update durchgeführt werden und Ihr TinLine Plan und Schema ist auf dem aktuellen Stand hält.
Warum Hersteller auf TinLine setzen sollten
Was nützt das intelligenteste System, wenn relevante Herstellerdaten fehlen? Genau hier kommt TinLine ins Spiel. In enger Abstimmung mit unseren Kunden, den Elektroplanern und -konstrukteuren nehmen wir Kontakt zu relevanten Herstellern auf und bieten ihnen die Integration ihrer Komponenten in unsere Symbolbibliothek an – inklusive:
- grafisch korrekter Symbole,
- intelligenter Metadaten (z. B. Schaltlogik, Klemmenverhalten, Artikelnummern),
- automatischer Verknüpfungen und Planungsvereinfachungen.
Das spart nicht nur Zeit – es minimiert auch Fehlerquellen drastisch.
Willkommen Optec AG und SMART PLACE AG
Dank der guten Zusammenarbeit durften wir kürzlich zwei neue Hersteller in unsere Datenbank aufnehmen:
Optec AG www.optec.ch

Ein Schweizer Anbieter smarter Lösungen in den Bereichen:
- Energie- und Lastmanagement
- Elektrische Sicherheit
- Medizin- und Spitaltechnik
- Elektromobilität
SMART PLACE AG www.smartplace.ch
Ein patentiertes Schweizer Gebäudeautomationssystem, das:
- modular erweiterbar ist,
- für alle Gebäudetypen geeignet ist,
- und mit intuitiver Bedienung überzeugt.
Mit der Integration ihrer Symbolik in TinLine können Elektroplaner noch schneller und strukturierter planen – mit maximaler Sicherheit und minimalem Aufwand.
Optec AG – ein Symbolbeispiel
Mit der Baureihe «Janitza» der Optec AG werden hochpräzise Energiemessgeräte (UMG) eingesetzt, um elektrische Energieflüsse in Gebäuden, Industrieanlagen, Verteilnetze und Rechenzentren detailliert zu erfassen und zu analysieren. Diese Geräte ermöglichen die Überwachung von Netzqualität, Energieverbrauch sowie Spannungs- und Stromverläufen in Echtzeit.
Typische Einsatzbereiche der Janitza-UMG-Geräte sind:
- Energiemonitoring und Kostenstellenzuweisung
- Netzqualitätsüberwachung nach EN 50160
- Analyse von Lastgängen und Lastspitzen
- Differenzstromüberwachung
- Früherkennung von Netzproblemen zur Vermeidung von Produktionsausfällen

SMART PLACE AG – ein Symbolbeispiel
Mit den Taster- und Aktor-Symbolen der Firma SMART PLACE AG lassen sich Steuerungslösungen für Licht, Jalousien, Heizung und weitere Anwendungen einfach und normgerecht im Elektroschema oder Installationsplan darstellen. Der kompakte Multiplex 16 bietet 16 bistabile Relais (13 A / 230 V AC) zur flexiblen Ansteuerung verschiedenster Verbraucher. Für die Jalousien können Relais elektromechanisch verriegelt werden.

Welche Intelligenz steckt dahinter: Der Kunde kann auf Seite 1 den Aktor absetzen und die Verknüpfung (den Kontakt) auf eine andere Seite. So werden am Symbol nur die Querverweise angezeigt. Rechts vom Aktor haben die Kunden die Möglichkeit den Kontakt zu beschreiben.
Somit sieht der Monteur/Anlagebauer bei der Inbetriebnahme, bei der Fehlersuche direkt auf welcher Seite, welches Kommando hier verwendet wird (z.B. Storen Zimmer 1 EG). Dies verhindert Fehler bei der Inbetriebnahme, erleichtert die Störungssuche, spart beim Planen enorm Zeit. Also eine Win-Win-Situation.
Von der Idee zum Symbol – so funktioniert der Prozess
Ein neues Symbol entsteht nicht zufällig – es folgt einem strukturierten Ablauf:
- Herstellerkontakt und Selektion der relevanten Produkte.
- Lieferung von Datenblättern und DWG-Dateien durch den Hersteller.
- Erstellung der Symbolik durch unsere Fachplaner inklusive intelligenter Funktionen.
- Abstimmung mit dem Hersteller – inklusive Feedbackschleifen.
- Integration in die zentrale Stammdatenbank.
Das Ergebnis: massgeschneiderte, praxisnahe Symbole, die nicht nur grafisch korrekt, sondern auch funktional vollwertig sind.
Was bedeutet Intelligenz bei einem Symbol?
Ein intelligentes Symbol kann mehr als nur gut aussehen. Es enthält:
- Automatische Anschlussinformationen
- Korrekte Funktionalität für Simulationen oder Auswertungen
- Normgerechte Darstellung
- Direkte Integration in Listen, Auswertungen oder Prüfungen
Für den Planer bedeutet das: einmal platzieren – alles drin.
Ihre Meinung zählt
Sie vermissen bestimmte Symbole oder haben Verbesserungsvorschläge?
Wir entwickeln TinLine mit Ihnen weiter.
Kontaktieren Sie uns – wir kümmern uns um die Aufnahme neuer Hersteller oder Symbolvarianten.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail >
Kontaktieren Sie uns per Telefon 041 787 35 35
Fazit
Mit TinLine Plan und Schema und unseren halbjährlichen Updates profitieren Elektro- und Installationsplaner von einer dynamischen, praxisorientierten Softwarelösung – und mit Partnern wie Optec AG und SMART PLACE AG erweitern wir unser Angebot stetig. Denn nur durch Zusammenarbeit entsteht echte Planungserleichterung.
